Information |
|
|||
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Damon Grosse, ich bin der Kapitän von filmlibelle. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich im Medienbereich und nun schon seit mehr als 10 Jahren als Filmproduzent und Geschäftsführer für DMG Film Berlin. Seit 2013 produziert unser Team für Sie auch Foto- und Filmaufnahmen aus der Luft. Die neue Bauweise von Lithium-Ionen Akkus macht es möglich, den enormen Energiebedarf, der bei einem professionellen Filmkopter unweigerlich entsteht, mittlerweile bis zu 15 Minuten ununterbrochen zu leisten. Als Filmproduktionsunternehmen besitzt filmlibelle eine Aufstiegsgenehmigung für gewerbliche Kopterflüge. Die Erteilung einer Aufstiegsgenehmigung ist u.a. nur möglich mit einer speziellen Kopter-Haftpflichtversicherung und einem anerkannten Flugkundenachweis. Nur so ist im Vorfeld eine problemlose und legale Produktion von gewerblichen Luftbildern gewährleistet. Flugaufträge mit großen Filmkoptern unterscheiden sich wesentlich von Flugauftägen mit beispielsweise einem DJI Phantom 2 Vision. DJI Multikopter Phantom Vision ist sofort flugfertig im handlichen Koffer zu transportieren und an jedem unwegsamen Ort sofort einsatzbereit. Er passt sehr gut ins Handgepäck eines Flugzeugs und macht mit diesen Vorteilen eine Produktion gerade im Ausland sehr angenehm. Durch eine professionelle Nachbearbeitung erreichen Fotos und Videos einen gehobenen Qualitätsstandard und sind ideal für Werbung auf allen modernen Plattformen und Katalogen einsetzbar. Ein Hexa- oder Oktokopter hat mehr als vier Propeller, kann größere Stabilisierungssysteme führen und Kameras für professionelle Fernsehproduktionen nutzen. So ein Highend-System fliegt nicht von allein wie quasi das Phantom 2 von DJI, es wird jeweils von einem Kopterpiloten und einem Kameramann gesteuert. Jedoch wird für jeden einzelnen Flugtag mit einem System über 5kg eine Aufstiegsgenehmigung benötigt, die unterschiedlich teuer sein kann. Für Auslandsprojekte muss man den Kopter meist in Teilen zerlegt transportieren. Auch die Akkusysteme könnten beim Check in am Flughafen Schwierigkeiten bereiten. Deswegen ist es wichtig eine Auslandsproduktion länger im Vorfeld zu planen und möglicherweise Gespräche mit den Flugunternehmen beispielsweise Lufthansa AG zu führen um frühzeitig Genehmigungen für die Akkus einzuholen. Das sind einige von vielen Gründen, warum Aufwand und auch die Preise für Flugaufnahmen so unterschiedlich sind. |
In Berlin gilt im inneren Ring und besonders im Regierungsviertel absolutes Flugverbot. Deswegen ist die Umsetzung von Aufnahmen in diesem Gebiet oftmals nur mit einer Sondergenehmigung möglich. In anderen Städten existieren ebenfalls wichtige Bedingungen. Weiter gilt ein Flugverbot über 100m Höhe und grundsätzlich für Bereiche in Flughafennähe. Hier ist ein Abstand von 1,5 km Entfernung vom Flughafen gesetzlich vorgegeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Regeln einhalten, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten. Auch das Informieren der örtlichen Polizei vor Produktionsbeginn gehört dazu, denn es ist möglich, dass Anwohner bei Sicht eines nahe fliegenden Kopters die Polizei verständigen, oft weil sie einfach nicht wissen, wie die Gesetzeslage aussieht. Ist die Polizei im Vorfeld informiert, werden zum einen misstrauische Nachbarn bei Anfragen von der Polizei aufgeklärt und zugleich beruhigt. Das gewährleistet eine störungsfreie Produktion. Durch diverse Schlagzeilen über Kampfdrohnen der USA und nun auch u. a. bei uns ins Deutschland haben die Multikopter ein negatives Image auferlegt bekommen. Alles was ferngesteuert fliegt und vier und mehr Propeller hat fällt zur Zeit in dieses Image und macht den professionellen Piloten das Leben unverhältnismäßig schwer. Jedoch sind diese Piloten fast ausnahmslos erfahrene, verantwortungsbewusste Gewerbetreibende, die sich sehr intensiv mit den Regeln vertraut gemacht haben und sich wie jeder andere Unternehmer genau überlegt, wie die vorgegebenen Regeln einzuhalten sind, um das Unternehmen erfolgreich weiterzuführen. Unwissende Piloten und Interessenten möchten wir hier informieren, dass das alleinige Onlinestellen im Internet von Luftaufnahmen dazu führt, dass die Flüge und Luftaufnahmen als gewerblich eingestuft werden und somit den oben genannten Regeln unterliegen. Wir weisen unsere Kunden und Interessenten ausdrücklich daraufhin, aus Sicherheitsgründen für Ihren Auftrag nur Kopterflüge mit Aufstiegsgenehmigung und dem Informieren der örtlichen Polizei durchführen zu lassen. |